2017 – Latsch und Bozen
Die Berge haben wieder einmal gerufen – und wir habens erhört. Wir, diesmal Heiko, Karsten, Jan, Greg und ich, haben uns also auf den Weg gemacht. Greg ist dann am Dienstag zu uns gestoßen. Fast schon traditionell der Zwischenhalt in Mittenwald mit Besuch in der Pizzeria zur Einstimmung.
Am nächsten Tag mit dem Auto weiter nach Latsch und weiter nach Tarsch, wo die Seilbahn uns einen langen Aufstieg zur Hütte ersparte. Davor bereits der erste Reifenschaden, ohne das sich das Rad bewegt hätte. Naja. An der Befestigung in Jans Auto kanns nicht gelegen haben.
1. Tag – Hoher Dieb
Karsten meinte, der Hohe Dieb mit 2730m wäre das richtige für einen Nachmittagsspaziergang und so ging es sofort in die Wanderschuhe. Nach 3h (das ist Rekordzeit, wie der Mimik der Gastwirtin zu entnehmen war) kühlten wir uns mit ordentlich Bier und genossen das von Karsten georderte 4-Gängemenü der Tarscher Almhütte. Unvergesslich sind der nächtliche Blick auf Schlanders und das Läuten der Kuhglocken unterm Balkon.
2. Tag – Hasenöhrl
Der nächste Tag erwartete uns wieder mit strahlendem Sonnenschein. Also ab in die Wandergaloschen, Sonnencreme aufgespritzt und mit Blick nach vorn gestartet. Der Aufstieg war im Wesentlichen von der Diskussion zwischen Jan und Karsten bestimmt, welche Spitze welcher Berg sei …Glockner, Großvendiger, Ortler usw. Das hing auch damit zusammen, dass Heiko bereits außer Hör- und Sichtweite kraxelte und ich nicht mitreden konnte.
Nach 3,5h Aufstieg genossen wir den Ausblick von 3257m, um dann geschwind abzusteigen. Über die Tarscher Almlounge gings dann wieder per Sessellift zum Auto. Für die knapp 7 h Kletterei sollten wir aber das nächste Mal mehr Wasser mitnehmen. Die kulinarische Versorgung weist dort oben weiße Flecken auf.
3. Tag – Mendelpass, Gampenpass
Bozen bietet den Vorteil, rundum Pässe für unsre leichten Gazellen vorzuhalten. Und so fiel die Auswahl nicht schwer, einige Runden zusammen zu stellen. Haken an der Sache war der herrliche Ausblick, der uns später noch arg Schweiß auf die Stirn plätschern lassen sollte. So sollte es die Runde um Mendelpass (1362m) und Gampenpass(1518m) sein, die ein Hochplateau südwestlich von Bozen verbindet. Da ich gern noch ein Bild vom Lago de Santa Giustina haben wollte, drehten Jan und Heiko eine kleine Extrarunde. Meine Überlegung dabei war, sich am Gampenjoch zu treffen und gemeinsam den letzten Anstieg nach Langfenn (1500m) zu meistern. Jedoch waren unsre im Flachland gestählten Körper auf diese Herausforderung bei mediterranen 32 Grad nicht ganz gewachsen und der Aufstieg per Seilbahn für Greg und Karsten ermöglichte uns restlichen Versprengten, den „Besenbus“ anzufordern. Doch nach einem kühlen Bier auf unsrer Alm war das Feuchtigkeitsdepot wieder aufgefüllt. Unsre Gastalm Langfenn rundete den Tag mit einem ordentlichen 4-Gänge-Menü ab.
4. Tag – Rittenpass
Aufgrund der Wetterlage zogen wir nach Beratung bei reichlich Wein, Bier und Zirpen den letzten Tag vor und erklommen die Weinberge von Ritten (1380). Nach einem Imbiss ging es dann zurück. Karsten, Greg und ich ersparten sich den Ritt nach Langfenn, aber Jan und Heiko waren nicht zu bremsen und erreichten nach einer kurzen Tragestrecke und Auffahrt von Jenesien diesmal glücklich und zufrieden per Pedes die Alm.
Fazit:
Wandern 24,4 km, 2229 Hm
Radeln: 194 km, 6156 Hm
Bilderbuchwetter
2 Wasserflaschen sind immer notwendig !
Danke Karsten für die Orga der Wandertage.
In dem Sinne, bis nächstes Jahr!
Alle Bilder auf Dropbox
Google earth
Hoher Dieb
Hasenöhrl
Mendel- und Gampenpass
Rittenpass
Hallo , also die 4 Tage haben sich wie zwei Wochen angefühlt.
Viele Eindrücke, besonders die Abfahrten waren irgendwie irre ( Steil, Kurven, Tunnel…)
Und das alles irgendwie gepasst hat. (Auch die Bozen-Mölten Seilbahn ist „selten“)
Den Materialverbrauch müssen wir noch erwähnen – 3 Schläuche
Das wir am Hasenöhrl über verschiedene Berggipfel debattieren konnten, lag natürlich hauptsächlich an der überragenden 360 Grad Sicht. Hat man sicher nur wenige Tage im Jahr.
Also ich bin wieder dabei !
Hallo Jungs,
schön, dass ich das erste mal dabei sein durfte! Ich glaube mein Trainingsterain
rund um Leipzig ist etwas zu flach, aber ich bereite mich das nächste Mal besser
vor. Es war alles top organisiert, das Wetter genial und die Stimmung super! So
macht radfahren Spaß ! Vielleicht hören wir das nächste mal einen vernünftigen
Satz von Heiko!? Also ich bin gern wieder dabei!
Grüße aus dem Flachland!
Greg
Also Greg, Du brauchst Dir überhaupt keine Gedanken machen…das nächste Mal kriegen Jan und Heiko einfach eine Kiste Bier aufs Radl geschnallt, dann sind die Welten wieder grade gerückt…das wäre mehr als fair 😉
Mit der besseren Vorbereitung ist das so eine Sache, mit wem soll ich denn dann fahren?
Hat doch so alles gepasst !!!