Iron-Alpen-Man 2009

Die Challenge fand am 18. / 19.07.2009 statt.

Die Wettervorhersagen waren denkbar ungünstig, für den Samstag: Kaltfront, Temperatursturz, ergiebiger Dauerregen, teilweise Unwetter, Schneefallgrenze 1300Hm!

Na Bravo!

Trotz – oder gerade wegen dieser Vorhersagen gingen vier Teilnehmer an den Start: v. l. n. r. Rene, Ringo, Jürgen, Heiko.

Dem Wetter Rechnung tragend legten wir das erste geplante Teilstück vom Samerberg nach Bernau im Auto zurück.

Mit vereinten Kräften gelang es uns ein Bayern Ticket + Fahrrad nach Freilassing (bei Salzburg) zu erwerben. Das Bild oben entstand auf dem Bahnhof von Freilassing.

Wir fuhren nun ernsthaft Rad, von Freilassing nach Bad Reichenhall an der Saalach entlang. Auf diesen ca. 20 km langen, normalerweise viel befahrenen Radweg begegnete uns kein Fahrrad!

In Bad Reichenhall wechselte der Regen oft von Ganzstark nach Mittelstark (und wieder zurück). Trotzdem gelang es nicht, weiteren Fahrern per Handyanruf eine verkürzte Tour schmackhaft zu machen und wenigstens die Mountainbikestrecke mit uns zu fahren. Obwohl es schon gelegentlich mittelstark regnete.

Die Tour ging weiter, der Saalach folgend, von Bad Reichenhall nach Unken. Auf diesem viel befahrenen ca. 25 km langen Teilstück sahen wir 5 Stück andere Radler und einige, auf Grund der Wassermassen, vom Einsturz bedrohte Saalach-Brücken.

In Unken versuchten wir beim Friedelwirt (Mittagsrast) einige Sachen zu trocknen, zum Glück war da geheizt. An meinem Leib war zu diesem Zeitpunkt keine Faser mehr trocken. Ich gönnte mir heißen Tee mit Obstler.

Nach dem Mittag begann die MTB- Strecke dem Unkenbach folgend zur Schwarzbachklamm.

Mit „Bergwertung“ nähe Eiblklamm!

Das feste ins Pedal treten am Berg, forderte vom Sieger der Bergwertung Materialtribut.

Kettenriss + Schaden am Schaltwerk ergaben 15 Minuten Reparaturpause. Zum Glück ohne Sonnenschein, denn keiner hatte Sonnenschutz dabei.

Wir haben es dann doch geschafft, die ca.15km und 900 Hm auf die Winkelmoosalm aufi zu radeln. Zum Tagesziel Traunsteiner Hütte (1160 Hm) mit Wieninger Bier und gutem Essen!

Der nette Wirt warf für uns extra den Kachelofen an, damit unsere Sachen besser trocknen.

Am Sonntagmorgen fehlt was.

Es regnete nicht mehr! Der Schnee auf der Steinplatte (im Bild Rechts) verschwand, in den Loferer Steinbergen (Bildmitte) blieb er natürlich noch etwas länger liegen.

Von der Winklmoosalm ging es nun frisch, trocken und bei Sonnenschein über die Skipiste runter nach Seegaterl und weiter nach Reit im Winkl. In Kössen genossen wir die erste – wohlverdiente Cappuccino Pause.

Weiter über die Schmuggler Schlucht, ab Schleching der Tiroler Ache folgend. Das große Schild „Nicht für Radfahrer“ wurde wohlwollend überlesen, bis die 20 Hm Treppe/Leiter kam, grade in den Fels hinauf! Also Rad auf die Schulter und hochgeklettert, nach der Hälfte der Treppe war der weitere Weg gut zu erkennen – durch das fette blaue Klettersteigseil…!

Als wir wieder fahren konnten, lauerte als nächstes Highlight in einer Engstelle ein kohlenkastengroßer aufgeweckter Hund auf uns – vier langsam rollende Brotzeiten!

In Marquartstein fanden wir einen netten Biergarten mit Schweinshaxe im Angebot.

Noch mal kurz ins Pedal getreten und wir sind am Bayrischen Meer und lassen bei einen Cappuccino die Tour 2009 ausklingen.

Ich wünsche Euch ein erfolgreiches Training für 2010!

Gruß

Yeti

Dieser Beitrag wurde unter Radtouren veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.