Rund ums Timmelsjoch 2015

Vor einiger Zeit entdeckte ich noch einen weißen Fleck auf der Landkarte und plante einen Ausflug mit Jan in Richtung Timmelsjoch. Jan bereitet jedoch im Moment ein neues Hobby vor und so mussten Heiko und Karsten diesen himmlichen Fleck mit austesten. Die beiden sagen auch nie „Nein“.

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass erst wandern und dann radeln eine gute Mischung ist, so auch 2015.

  1. Tag: Anreise bis Mittenwald
  2. Tag: Ankunft Parkplatz Timmelsfürst (Südtiroler Seite). Es war eine gute Idee, nicht am ursprünglichen Plan festzuhalten, den Aufstieg zum Timmelsjoch und Brunnenkogelhaus vom Gasthof in Rabenstein zu starten. Vor 20 Jahren hätten wir das locker geschafft, aber die Tour über den Grat zur Hütte verlangte einige Reserven und so reichte der Start am Parkplatz Timmelsbrücke. Karsten mit Krampf auf der letzten Stufe zur Hütte, das mußt Du uns auch nochmal erklären, wie Du das nach 12 km und 5:50h hinbekommen hast 😉
  3. Tag: Abstieg ins Windachtal und Aufstieg zur Siegerlandhütte. Das sonnige Wetter begleitete uns auch an diesem Tag das wunderschöne Windachtal hinauf. Die abschließende Stunde Geröllfeld-Hindernislauf zur Siegerlandhütte wurde mit einem auf Schnee gekühlten Bier belohnt. (6:00h mit vielen Pausen)
  4. Tag: Aufstieg zur Windachscharte, zurück zur Timmelsbrücke (4:40h). Der Blick von der Windachscharte über den Schwarzsee Richtung Südtirol bietet einen atemberaubenden Blick über die schneebedeckten Bergspitzen und Restgletscher. Lediglich die Murmeltiere lenkten Karsten davon ab. Bei der kurzen Rast in der Timmelshütte erreichte uns dann die Nachricht vom Felssturz am Timmelsjoch. Ca. 100 qm Fels blockierten die Strasse. Doch die Italiener sind fleißiger, als man dies manchmal vermutet und pünktlich am nächsten früh verkündete das Internet: Freie Fahrt für freie Radler.
  5. alle Etappen im einzelnen anschauen

  6. Tag: Radeln zum Timmelsjoch. Während sich Karsten von einer Abkürzung durch den Wald verlocken ließ, blieben Heiko und ich lieber auf der Straße und hatten schon von Rabenstein zur Passstraße die ersten Kehren hinter uns. Beeindruckend sind die 11 Tunnel, also Beleuchtung nicht vergessen. „Dank“ des Felssturzes hielt sich der Verkehr in Grenzen und wir hatte gegen mittag das Passschild in Sicht.

Fazit: Eine gelungene Tour dank gutem Wetter mit traumhaften „Perspektiven“. Die Gegend kann auf jeden Fall empfohlen werden, wenn etwas Fitness vorhanden ist. Der Gasthof Trausberg ist für die Tour im Sommer zu empfehlen …ein kulinarisches Highlight nach 2 Tagen Fleischkas. Und eigenartigerweise ist so gut wie überall Empfang gewesen.
An Jan: Die Tour holen wir nach 🙂

Dieser Beitrag wurde unter Bergtouren, Radtouren veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Rund ums Timmelsjoch 2015

  1. Karsten sagt:

    Da hat Klaus nun das erste Mal alles selbst geplant, und alles war perfekt ! Tour, Unterkünfte, Wetter … alles hat optimal gepasst,selbst die Fitniss der Teilnehmer – irgendwie ist er bestimmt auch für den Steinschlag am Timmelsjoch mit verantwortlich, der uns beim Radeln den Straßenverkehr sicher begrenzt hat 🙂

    Fazit: sehr zufrieden !

  2. Karsten sagt:

    und um das klarzustellen, die Abkürzung durch den Wald war eine MTB Tour und die letzten 50 Hm zu schieben,tragen … nicht wirklich einfach, so.

  3. Luftikus sagt:

    Naja, ehrlich gesagt hatte ich am Donnerstag noch mit der „Bundes-Angie“ telefoniert, dass die Grenzen erst am Montag geschlossen werden…das wär echt in die Hose gegangen und ich hätte meine Massage nicht geschafft 😉

  4. Gregor, Jens sagt:

    Hallo Jungs, das war bestimmt eine super Tour. Wenn
    mal der Fokus auf dem Rad liegt, bin ich gern dabei. Wandern ist nicht so toll für mein Knie.
    Ich freu mich schon auf unsere nächste Tour durchs
    Erzgebirge! LG Greg

  5. Luftikus sagt:

    Naja, der Karsten will immer wandern…mir würde vielleicht das Radeln auch reichen…und genug Ideen hab ich da auch 😉

  6. Karsten sagt:

    dir würde das Radeln vielleicht auch reichen ?

    es hat drei Jahre gedauert, bis wir dich beim Berggehen/steigen höhentauglich hingekriegt haben 🙂

    Der nächste Schritt sind dann Steigeisen … frag Jan !

    🙂

  7. Luftikus sagt:

    naaaaja…man könnte auch das Timmelsjoch mal richtig nehmen…ab Meran 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.